Sie können die Ergebnisse einer Suche oder auch gesamte Wörterbücher exportieren.

Erstellen Sie regelmäßig eine Sicherung Ihres Wörterbuchs, indem Sie den gesamten Inhalt in LookUp -Format exportieren.
1.
2.
3.
4.
Format |
Beschreibung |
LookUp-Format |
Die Exportdatei in diesem Format ist eine CSV- oder XLS-Datei, in der die Sprachen zu einem Begriff, also in einem Eintrag in Zeilen aufgeführt werden. In einer Zeile befinden sich in den einzelnen Spalten alle Datenfelder zu einem Terminus. Jeder Eintrag ist durch die Begriffsnummer gekennzeichnet. Die Spalte LCID enthält Kennungen für die jeweiligen Sprachen. Jedem Terminus wird eine ID (Term id) zugewiesen. Synonyme zu einem Begriff sind dabei durch identische Begriffsnummer gekennzeichnet. |
TBX |
TermBase eXchange Format. Hierbei handelt es sich um ein standardisiertes XML-basiertes Austauschformat für Terminologiedatenbanken, das von vielen Herstellern von Terminologieverwaltungsprogrammen unterstützt wird. Weitere Informationen zum Standard erhalten Sie auf der Website www.lisa.org. TBX ermöglicht den Austausch von Terminologiedatenbanken zwischen unterschiedlichen Systemen, sofern diese den Standard unterstützen. |
SpreadsheetML |
SpreadsheetML ist eine von Microsoft für Microsoft Excel entwickelte XML-basierte Auszeichnungssprache. SpreadsheetML-Dateien können in Excel geöffnet und bearbeitet werden. LookUp bietet in diesem Format verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, die weiter unten beschrieben werden (siehe Export als SpreadsheetML-Datei). |
MultiTerm |
SDL MultiTerm ist ein proprietäres Format von SDL Plc. Mit dieser Exportoption können Inhalte von LookUp als MultiTerm-kompatible XML-Datei exportiert werden. LookUp kann ebenfalls eine Termbase-Definition (XDT-Datei) exportieren, mit der ein neues Wörterbuch in MultiTerm angelegt werden kann. |
5.
6.
7.