Der Eintrag oder die Terminologieliste muss dazu in Form einer Datei vorliegen, die eines der folgenden Formate hat:
Format |
Beschreibung |
LookUp |
Die Importdatei in diesem Format ist eine CSV- oder XLS-Datei, in der die Sprachen zu einem Begriff, also in einem Eintrag in Zeilen aufgeführt werden. In einer Zeile befinden sich in den einzelnen Spalten alle Datenfelder zu einem Terminus. Jeder Eintrag ist durch die Begriffsnummer gekennzeichnet. Die Spalte LCID enthält Kennungen für die jeweiligen Sprachen. Jedem Terminus wird eine ID (Term id) zugewiesen. Die Term id ist für den Import nicht erforderlich. Synonyme zu einem Begriff sind dabei durch identische Begriffsnummern gekennzeichnet. |

Wenn Ihre Liste keine Begriffs-ID enthält, wird LookUp eine solche automatisch vergeben.
Wenn Sie selbst Begriffs-IDs vergeben, um beispielsweise Synonyme zusammen zu importieren, erhalten die importierten Begriffe beim Import andere IDs.

Wenn Sie beim Vergleichsimport die Begriffs-IDs heranziehen, werden die Einträge verglichen, die eine gemeinsame Begriffs-ID haben. Je nach Importeinstellungen (siehe unten) werden also Einträge kombiniert bzw. überschrieben, wenn Begriffs-ID aus LookUp und die von Ihnen vergebene Begriffs-ID übereinstimmen.
Format |
Beschreibung |
Termliste |
Wenn Sie vorhandene Terminlisten importieren möchten, müssen diese im CSV-Format vorliegen. Die Codierung dieser Dateien muss Unicode/UTF-8 sein. In dieser CSV-Datei muss für jede Datenkategorie eine Spalte vorhanden sein. Ist in einer Sprache ein Synonym vorhanden, steht dieses in einer gesonderten Spalte. |
Translation |
Wenn Sie vorhandene Translation Memories von SDL-Trados in LookUp als Terminologie importieren möchten, müssen Sie diese als Textdatei im Format .TXT mit Unicode als Zeichencodierung exportiert haben. |
TBX |
TermBase eXchange-Format. Hierbei handelt es sich um ein standardisiertes Austauschformat für Terminologiedatenbanken, das von vielen Herstellern von Terminologieverwaltungsprogrammen unterstützt wird. Weitere Informationen zum Standard erhalten Sie auf der Website www.gala-global.org . Es ermöglicht den Austausch von Terminologiedatenbank zwischen unterschiedlichen Systemen, sofern diese den Standard unterstützen. Wenn Sie über einen Terminologiebestand verfügen, der in einem anderen Terminologieverwaltungsprogramm erstellt wurde und als TBX exportiert werden kann, können Sie die entsprechende TBX-Datei in LookUp importieren. |
SpreadsheetML |
Der Import erfolgt über einen eigenen Menüpunkt Import SpreadsheetML. Damit sind die als SpreadsheetML exportierte Wörterbücher gemeint, die in Excel bearbeitet und wieder importiert werden können (siehe Export als SpreadsheetML-Datei). |