Mit dieser Art von Aufgaben können Sie autorisierten Benutzern mit Workflowverwaltungsrechten Pakete zuweisen, die sie selbst als Unterworkflow organisieren können. Typischer Anwendungsfall: Aufgabe "Übersetzen in 20 Sprachen" geht an externen Dienstleister. Der Projektmanager beim Dienstleister kümmert sich dann darum, dass die ausgewählten Begriffe in die jeweiligen Sprachen übersetzt werden.
Um eine Administratoraufgabe zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.

Es erscheint der Dialog Vorlagen für Aufgaben verwalten.
Wenn Sie diesen Dialog zum ersten Mal öffnen, ist die Liste der Aufgaben leer. Um neue Aufgaben zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
2.

Es erscheint der Dialog Definition einer neuen Aufgabe.
3.
4.
5.
6.

Bei der Konfiguration eines individuellen Workflows haben Sie jedoch jederzeit die Möglichkeit, diesen Standardbearbeiter durch einen anderen zu ersetzen.
Der Aufgabendialog bietet Ihnen weitere Einstellungsmöglichkeiten:
7.
8.
9.
10.

11.
Wenn Sie mehrere Aufgaben definiert haben, erscheinen diese Aufgaben in einer Tabelle mit zwei unterschiedlichen Attributen: Aufgabentyp = Normal und Aufgabentyp = Admin. Aufgaben vom Typ Admin sind Unterworkflows, die nur mit einem Mitarbeiter mit entsprechenden Rechten verwaltet werden können (siehe dazu Benutzer verwalten). Der Hauptworkflowinhaber sieht die einzelnen Schritte im Unterworkflow nicht.